Bürgerwindpark
Albersdorf
Herzlich Willkommen beim Bürgerwindpark Albersdorf GmbH & Co. KG
Bürgerwindpark Albersdorf
Energie aus der Region. Für die Region.
Die Ereignisse von Fukushima waren ein Wendepunkt für die deutsche Energiepolitik.
Seither ist klar: Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Mit dem Bürgerwindpark
Albersdorf leisten wir einen konkreten Beitrag zur Energiewende – sauber, nachhaltig und in
Bürgerhand.


DIE IDEE ZU EINEM BÜRGERWINDPARK
Der Bürgerwindpark Albersdorf entstand im Jahr 2014 mit dem Ziel, die Energiewende vor Ort aktiv mitzugestalten – durch saubere Windenergie und durch eine Beteiligung aus der Region. Damals war es Bürgerinnen und Bürgern aus Albersdorf möglich, sich finanziell am Windpark zu beteiligen und so direkt vom Erfolg der Anlagen zu profitieren. Diese Möglichkeit besteht heute zwar nicht mehr – aber die Grundidee bleibt: regionale Wertschöpfung, Klimaschutz und transparente Energieerzeugung in Bürgerhand. Auch die Gemeinde Albersdorf hat das Projekt seinerzeit unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiewende geleistet.
DER STANDORT
Vorrangfläche 38 des Regionalplans für Windenergie
Der Bürgerwindpark Albersdorf liegt östlich der A23 an der Grenze zur Gemeinde Röst
– nahe der Autobahnraststätte „Dithmarscher Geest“.
Das Gebiet ist geprägt von offenen, landwirtschaftlich genutzten Flächen mit idealen
Windverhältnissen. Durch die geringe Rauhigkeit der Landschaft entstehen sehr gute
Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung der Windenergie – ohne Beeinträchtigung
durch Wälder oder dichte Bebauung.

UNSERE WINDMÜHLEN
Der Bürgerwindpark Albersdorf betreibt insgesamt
sechs Windenergieanlagen vom Typ
Vestas V112.
Fünf Anlagen wurden im Jahr 2014 mit einer Nabenhöhe von 119 Metern errichtet und
später mit einem Power-Upgrade auf 3,45 Megawatt Leistung je Anlage nachgerüstet.
Eine weitere Anlage wurde 2015 ergänzt. Sie steht auf einem 94 Meter hohen Turm und
erzeugt aktuell 3,3 Megawatt.
Die V112 zählt zu den leistungsstarken Modellen für windreiche Standorte. Mit ihrem
112 Meter großen Rotordurchmesser nutzen sie die Windenergie besonders effizient.
Jede Anlage wiegt rund 440 Tonnen – ein echtes Schwergewicht der Energiewende.

UNSER BEITRAG FÜR DIE REGION
Ein Teil der Einnahmen aus dem Bürgerwindpark fließt direkt zurück in die Region.
Jährlich unterstützen wir die Bürgerstiftung Albersdorf mit einer Spende. Das
Geld wird vom Stiftungsrat verteilt, bei dem Vereine und Verbände ihre Anträge
einreichen können.
Die Bürgerstiftung besteht seit 2015.
DIE VERANTWORTLICHEN
Gesellschafter - Geschäftsführer
Björn Göttsche
Hans-Herrmann Karstens
Gründungsmitglieder
Klaus-Peter Henningsen
Friedrich-Scheele-Straße 3
25767 Albersdorf
Jens Prochnow
Albersdorfer Straße 4
25767 Tensbüttel-Röst
Johann Hermann
Schwien Albersdorfer Straße 6
25767 Tensbüttel-Röst
Jürgen Feldhusen
Möhlenbarg 8
25767 Albersdorf
Peter-Fritz Hilker
Schlaa 2
25767 Albersdorf
Karsten Peter Feldhusen
Mühlenstraße 19
25767 Albersdorf
Frauke Vollstedt
Freudenthal 9
25767 Albersdorf
Hans Arnold Ramundt
Freudenthal 20
25767 Albersdorf
Rainer Bornholt
Schlaa 6
25767 Albersdorf
Firma
Beteiligungsgesellschaft Wind GGN GbR
bestehend aus den Gesellschaftern:
Ernst-Otto Göttsche, Antje Göttsche, Björn Göttsche, Wienke Göttsche
Mühlenstraße 21, 25767 Albersdorf